Björn Braunschweig

-
Kurzbiographie
-
10/2011-04/2013 Studium der Ethnologie und Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 04/2013-12/2016 Studium der Geographie mit Spezialisierung auf Umwelt- und Planungsrecht und Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (B.Sc.); 10/2016-10/2018 Studium der Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 10/2018-heute berufsbegleitendes Studium der Sozialwissenschaften: Organisation und Kommunikation an der Technischen Universität Kaiserslautern. 02/2016-06/2018 Privatwirtschaftliche Anstellung als Berater und Projektmanager für den öffentlichen Dienst und NPO-Sektor (Verwaltungsberatung auf kommunaler und Landesebene); 08/2018-heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
-
Forschung
-
Aktuelles Projekt
- corunt – Befragung von Unternehmen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie
- INWOK - Interkommunale Wohnflächenkonzepte als Instrument des nachhaltigen Flächenmanagements in großstädtischen Wachstumsräumen. Konzeptualisierung und Umsetzung in den Verflechtungsräumen Leipzig/Halle und Jena/Saale-Holzland-Kreis
Forschungsschwerpunkt
Forschungsinteressen
- Spatial Perception & Planning
- Peripheries & Polarization
- Stadt- und Regionalentwicklung (urban sprawl, humanistische Planung, multimodale und alternative Verkehrskonzepte, Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raumes)
- Soziale Ungleichheit im Raum (Unterschiede in Ressourcenzugängen, Konflikte bzgl. raumbezogener Identität, regionale Konflikte und neue soziale Bewegungen [Schwerpunkt Mitteldeutschland])
- Kommunikationsprozesse in partizipativen Planungsverfahren und -konzepten (Analoge und E-Partizipation)
-
Vorträge
-
Wohnraum ohne Daten?
Björn Braunschweig (FSU); Patrick Werner (JenaWirtschaft), Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie, in der Fachsitzung: "Wer profitiert von wem? Klein- und Mittelstädte als Profiteure stadtregionalen Wachstums?" 27.09.2019, Kiel.Björn Braunschweig, 2019, Vortrag und Postervorstellung auf dem 11. Dresdner Flächennutzungssymposium des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung am 08.04.2019, Dresden
Interko2 - Integriertes Wohnflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsregionen [pdf, 2 mb]
Anna Dunkl und Björn Braunschweig, 2019, Vortrag und Postervorstellung auf dem 11. Dresdner Flächennutzungssymposium des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung am 08.04.2019, Dresden
Björn Braunschweig (FSU); Anna Dunkl, Tim Leibert, Annedore Bergfeld, Raphael Weber (IfL Leipzig); Vortrag auf der Dezembertagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie Arbeitskreis Städte und Regionen unter dem Titel Das neue Wachstum der Städte ist Schrumpfung jetzt abgesagt?, 07.12.2018, Berlin.
Digitalisierung im (inter-)kommunalen Flächenmanagement
Björn Braunschweig (FSU) und Anna Dunkl (IfL Leipzig); Vortrag auf der Auftaktkonferenz zur BMBF Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus, 12.11.2018, Berlin.
Angespannte Wohnungsmärkte Region HalLEipzig
Björn Braunschweig (FSU), Vortrag auf der Auftaktkonferenz zur BMBF Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus, 12.11.2018, Berlin.
-
Publikationen
-
- Sell, T.; Braunschweig, B., Bergfeld, A.; Henn, S. (2022): Bestandsaufnahme und alternative Konzeption der kommunalen Eigenentwicklung im Kontext Flächenmanagement: Das Beispiel der Region Halle-Leipzig. Raumforschung und Raumordnung (angenommen)
- Braunschweig, B.; Dunkl, A.; Leibert, T.; Bergfeld, A. (2020). Wachstum regional denken. Interkommunales Monitoring als Basis für eine nachhaltige Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung in der Region Leipzig-Westsachsen, in: Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn (Hrsg.). Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? BBSR-Online-Publikation 2020 (01), 99-115.
- Braunschweig, B. (2019). Stadt-Land-Dualismus als Faktor erhöhter Flächeninanspruchnahme und angespannter Wohnungsmärkte?, in: Meinel, G.; Schumacher, U.; Behnisch, M.; Krüger, T. (Hrsg.). Flächennutzungsmonitoring XI - Flächenmanagement - Bodenversiegelung. Stadtgrün. IÖR Schriften Nr. 77, 159-196. Berlin: Rhombos Verlag.