Terrestrische Ökosystemforschung und Bodenkunde
- (Langzeit)Monitoring und Analyse von Stoffkreisläufen, Prozessen und Funktionen in Agrar- und Waldökosystemen gemäßigter und (sub)tropischer Klimazonen
- Auswirkungen von Ökosystemstörungen (Feuer, Insektenmassenvermehrungen, Dürren), Klimaänderungen, Biodiversität und Landnutzungsmanagement auf biogeochemische Bodenstoffkreisläufe
- Bedeutung und Charakterisierung von gelöster und partikulärer organischer Substanz (DOM und POM) im Stoffhaushalt terrestrischer Ökosysteme
- Ökosystemingenieure, Stressoren und deren Effekte auf Ökosystemprozesse
- Bodenarchäologie, Bodendegradation (Erosion, Versalzung) und Renaturierung