Dr. Jussi Baade

Privatdozent
Jussi Baade, PD Dr.
Akademischer Rat
Jussi Baade
Raum 206
Löbdergraben 32
07743 Jena
Sprechzeiten:
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr
Aufgabengebiete am Institut
Funktionen in der Selbstverwaltung der Universität
  • 2019 - 2022 Mitglied im Forschungsausschuss des Senats der FSU (Vertreter Mittelbau)
  • 2016 - 2019 Mitglied im Forschungsausschuss des Senats der FSU (Vertreter Mittelbau)
  • 2016 - 2019 Mitglied im Rat der Fakultät der CGF (Vertreter Mittelbau)
  • 2012 - 2013 Mitglied der AG Öffentlichkeitsarbeit der CGF
  • 2007 - 2010 Mitglied im Rat der Fakultät der CGF (Vertreter Mittelbau)
  • 2004 - 2007 Mitglied der Studienkommission der Fakultät (CGF)
  • 2004 - 2007 Vors. PA Geographie (B.Sc.)
  • 2004 - 2007 Stellv. Vors. PA Geographie (Diplom)
  • 2004 - 2007 Mitglied der Studienkommission der Fakultät (CGF)
  • 2002 - 2004 Mitglied im Wahlvorstand der FSU Jena
  • 2000 - 2003 Mitglied des Konzils der FSU Jena
Forschungsgebiete
  • Geoarchäologie
    - Mensch und Umwelt im Holozän
  • Geoökologie
    - Bodenwasserhaushalt und Stoffkreislauf
  • Geomorphologie
    - Hochgebirgsmorphologie
    - Fluviale Dynamik und Stofftransport
    - Bodenerosion
    - Fernerkundung
  • Angewandte Geomorphologie
    - Boden- und Gewässerschutz
Regionale Arbeitsgebiete (Regional foci)
  • Thüringen
  • Nepal
  • Peru
  • Südafrika
Laufende Forschungsvorhaben (Current research projects)

SALDi (South Africa Land Degradation Monitor) gehört zu den vom BMBF über den DLR Projektträger geförderten terrestrischen SPACES (Forschungspartnerschaften zur Anpassung komplexer Prozesse im System Erde in der Region Südliches Afrika) Verbundprojekten.

Abgeschlossene Forschungsvorhaben (Completed research projects)
Ehrenamtliche Funktionen
Publikationen (Publications)