Der Institutsrat berät die grundsätzlichen Angelegenheiten des Instituts, regelt die Nutzung der Einrichtung durch Mitglieder und Angehörige der Universität und nimmt zu Personalangelegenheiten der Mitarbeiter des Instituts Stellung.
Mehr Informationen und wie ihr teilnehmen könnt, findet ihr auf der Seite des Institutsrats.
EGEA ist ein europaweites Netzwerk von Studierenden & Graduierten der Geographie und verwandter Wissenschaften, welches seit über 30 Jahren besteht und in fast allen Ländern Europas und unzähligen Universitäten mit Lokalgruppen, sog. "Entities", vertreten ist. Es werden Kongresse, Events, Exchanges mit anderen Entities, eine lebendige lokale Gemeinschaft vor Ort und vieles mehr geboten! EGEA Jena ist unsere Entity. Ihr erreicht sie über Instagram, Facebook oder die EGEA-Webseite.
Treffen finden i.d.R. Donnerstags 19 Uhr statt, zur Zeit nur digital. Für Zugangsdaten bitte die Entity über Social Media oder jena@egea.eu kontaktieren.
GeoDACH, der Dachverband für Geographie in Deutschland(D), Österreich(A) und der Schweiz(CH), richtet dieses Jahr anstelle des ausfallenden Deutschen Kongress für Geographie (DKG) die GeoWoche2021 aus. Vom 5. bis 9. Oktober 2021 wird die GeoWoche2021 als virtuelles Event stattfinden. Weitere Informationen auch zum Programm findet ihr in diesem Dokument.
Das Coordination Office der International Max Planck Research School for Global Biogeochemical Cycles, eine Graduiertenschule vom Max Planck Institut für Biogeochemie und der FSU in Jena, sucht Doktoranden. HIER findet ihr weitere Infos.
Eine Liste der offenen Projekte findet ihr HIER.
...in der Juniorforschungsgruppe „Gesunde Orte - Therapeutische Landschaften“ der Arbeitsgruppe 1 in der Medizinischen Fakultät OWL.
Betreut wird die Stipendiatin oder der Stipendiat von Herrn Prof. Dr. rer. nat. Stefan Zerbe. Herr Zerbe hat seinen Lehrstuhl an der Freien Universität Bozen in der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik. Er ist Professor für Umwelt und Angewandte Botanik. Das Promotionsstipendium wird zunächst für 1 Jahr (Beginn idealerweise zum 01.03.2021) in Höhe von 1.900,- EUR vergütet. Eine Option auf Verlängerung für weitere 2 Jahre ist vorgesehen.
Pdf Download