Im Bereich Umweltstatistik & GeoComputation des Lehrstuhls für Geoinformatik werden innovative räumliche Datenanalysemethoden der Umweltstatistik und des Maschinellen Lernens entwickelt und angewandt, um akademische wie auch praktische geographische Probleme zu lösen. Diese Methoden werden ferner in (meist Open-Source-) Software implementiert.
Zu den Ergebnissen dieser Forschung zählt unter anderem die Implementierung von Erweiterungen für die Datenanalyse-Software R für die räumliche Kreuzvalidierung und die Anbindung von R and SAGA GIS, sowie die Entwicklung des ersten alpenweiten Permafrostmodells. Diese Entwicklungen sind oft angetrieben und inspiriert durch praktische Herausforderungen, die bei der Zusammenarbeit mit Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft auftreten. Kooperationen finden dabei mit unterschiedlichen Anwendungsfeldern statt, beispielsweise Fernerkundung, Ökologie und Präzisionslandwirtschaft.