Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich, dass Sie sich für mein Weiterbildungsangebot im Kontext von Schule, Unterricht und Lehrerbildung interessieren.
Seit einigen Jahren biete ich Supervision, Beratung, Coaching für Personen an, die im Kontext von Schule, Unterricht und Lehrerbildung tätig sind. Das Berufsfeld Schule ist mir aus unterschiedlichen Perspektiven bekannt: z.B. als Lehrerin, als Fortbildnerin und als Supervisorin.
Die Supervision kann in verschiedenen Formaten stattfinden: in Einzel- oder in Gruppenberatung, im analogen oder digitalen Setting.
Sie können mich gern kontaktieren, wenn Sie einen Termin ausmachen möchten oder wenn Sie unverbindlich mehr über meine Arbeit wissen möchten. Ich freue mich über Ihre Mail oder Ihren Anruf.
Im folgenden stelle ich meine spezifischen Supervisionsangebote dar:
Supervision für Schulleitung mehr
Supervision für Fachleitung mehr
Supervision für Beratungslehrkräfte mehr
Supervision für Lehrerinnen und Lehrer mehr
Supervision für Referendarinnen, Referendare, Studierende im Praktikum mehr
Darüber hinaus biete ich auch ein oder mehrtägige themenspezifische Seminare und Workshops an:
Authentisch Konflikte lösen - fallbasiertes Arbeiten in aktuellen Konflikten mehr
Konflikt als Chance: professionelle Beziehungen konstruktiv gestalten mehr
Beziehungen im Team bewusst gestalten - zwischen Autonomie & Abhängigkeit mehr
Perfektionismus: Wie er uns voranbringt und uns behindert mehr
Als ausgebildete systemische Supervisorin ist mir besonders wichtig:
• Wertschätzung und Respekt Ihrer Arbeit gegenüber,
• Freude an gedanklichem Experimentieren und neuen Erkenntnissen,
• lebendiges und kreatives Lernen, das neue Erfahrungen ermöglicht,
• die (Re-)Aktivierung Ihrer Ressourcen und Stärken,
• das Entdecken neuer Lösungen,
• die Begleitung bei der Umsetzung neuer Denk- und Handlungsmuster in den Alltag,
• die Vermittlung nützlicher Kommunikations- und Handlungsmodelle
• mit Abstand auf das System Schule zu schauen
• Kollegialität im geschützten Raum zu ermöglichen
Über mich:
Seit 2011 lebe und arbeite ich in Jena. Seit 2002 habe ich verschiedene Ausbildungen gemacht, die hilfreich sind, um eine dialogische Reflexion des eigenen beruflichen Tuns zu ermöglichen. Diese beruflichen Weiterbildungen habe ich zunächst parallel zu meiner Tätigkeit als Studienrätin für Deutsch und Geographie am Goethe-Gymnasium in Stolberg bei Aachen / NRW und seit 2006 parallel zu meiner Tätigkeit an den Universitäten Mainz, Hamburg und Jena absolviert. Im Jahre 2006 habe ich nach 10-jähriger Arbeit als Lehrerin die Schule verlassen, um mich in der universitären fachdidaktischen Lehrerausbildung zu engagieren, konkret in der Didaktik der Geographie. Die Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Tuns zeichnet die Professionalität aller Personen aus, die in Schule und Lehrerbildung tätig sind. Neben dem reflektierenden Gespräch, das wir mit uns selbst führen, intensiviert das dialogische Gespräch die Möglichkeit, sich der eigenen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster bewusst zu werden, diese immer weiter zu differenzieren und zu verfeinern. Im dialogisch-reflexiven Gespräch lassen sich die Herausforderungen und Zumutungen, die die Arbeit in Schule und Ausbildung heutzutage mit sich bringen, situativ beleuchten und angemessene Antworten entwickeln. Meine Wissen hinsichtlich der großen Bedeutung des dialogisch-reflexiven Gesprächs für professionelles Unterrichten, Leiten, Ausbilden und Beraten möchte ich gern weitergeben. Zwar kann auch mal ein Ratschlag hilfreich sein. Doch insgesamt nehme ich im Gespräch keine besserwisserische Haltung ein, vielmehr mache ich mich gemeinsam mit meinem Gegenüber auf den Weg, ganz konkrete Situationen beruflicher Praxis zu erkunden, zu verstehen und lösende Antworten zu finden. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit.
Meine Aus- und Weiterbildungen:
Studium und Promotion
1994 1. Staatsexamen Lehramt (SII/I) für Deutsch, Englisch, Geographie
1996 2. Staatsexamen Lehramt (SII/I) für Deutsch, Englisch, Geographie
2004 Promotion im Fach „Didaktik der Geographie“
Therapeutische Aus- und Fortbildungen
2002 Theaterspiel mit Gruppen (bei Tom Hirtz, DAS DA Theater Aachen)
2003 - 2004 Sozio-Integrative Beratung (bei Christiane Krapohl, Aachen)
2006 - 2008 Systemische Supervision (bei Bardo Schaffner, Lothar Krapohl, Margret Nemann, Münster)
2014 Hypnosystemische Methoden in Supervisionsprozessen (bei Gunther Schmidt, Heidelberg)
2015 - 2019 Integrative Gestalttherapie (bei Peter Toebe, Günter Pröpper, Iris Roth, IGW Würzburg)
2021 Traumatherapie (bei Michaela Huber, Kassel)