Begutachtete Abschlussarbeiten

am Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie seit 2014 von Prof. Henn
  • Kees, Melanie (2021). ReCOVery – Resilienz migrantischen Unternehmen in Zeiten von COVID-19. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Zweitgutachten)
  • Busch, F. (2021). Potentiale der Telemedizin zur Verbesserung der Daseinsvorsorge im ländlichen Rau,. Das Beispiel der Einheitsgemeinde Stadt Schkölen. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Erstgutachten)
  • Plötner, J. (2021). Leerstandsbildung im stationären Einzelhandel in ländlichen Regionen unter Berücksichtigung der Covi-19 Pandemie – untersucht am Beispiel Storkow (Markt). Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Köhler, S. (2021). Zukünftiges Wohnen in Jena: Eine Analyse gegenwärtiger und zukünftiger Wohntrends aus qualitativer Perspektive und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Stadt. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Kirchberg, L. (2021). Reisemobilstellplätze im thüringenweiten Vergleich – Eine Umsetzung für die Rolandsstadt Nordhausen. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Hoffmann, T. (2021). Ressentiments gegenüber ausländischen Fachkräften. EinBranchenvergleich in Ostthüringen. Masterarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Müller, F. (2021). Perspektiven und Potenziale der Telemedizin zur medizinischen Versorgung strukturschwacher Räume – Eine Analyse am Beispiel Thüringens. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Erstgutachten)
  • Aust, M.-C. (2021). Die Entwicklung der medizinischen Daseinsvorsorge in Teilräumen Thüringens. Eine Untersuchung anhand von ausgewählten Indikatoren für den Zeitraum 1990 bis 2020. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Siminius, R. (2021). Klimawandel-Governance. Strategien und Maßnahmen zur gesundheitsgerechten Anpassung an den Klimawandel in urbanen Räumen. Bewertung und Priorisierung von Anpassungsmaßnahmen zur Minderung der Hitzebelastung. Masterarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Bürger, R. (2020). Migration als Einflussfaktor bei Unternehmensgründungen. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Zweitgutachten)
  • Zorn, A. (2020). Mediendiskurse und Klimawandel. Räumliche Ebenen der Anpassung an die Dürre von 2018 im Burgenlandkreis. Masterarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Lazutin, N. (2020). Lokale Ökonomie in Jena: Eine vergleichende Analyse der Unternehmen in zwei ausgewählten Quartieren. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Müller-Krawehl, W. (2020). Der Einfluss der Corona-Pandemie auf (globale) Wertschöpfungsketten, analysiert am Beispiel der Produktion von medizinischer Schutzausrüstung sowie medizinischen/pharmazeutischen Produkten. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Nähring, C. (2020). Fremdenfeindliche Einstellungen in Unternehmen in Ostthüringen – Gibt es ein Stadt-Land-Gefälle? Bachelorarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Russnak, J. (2019). Zum Einfluss des Online-Handels auf den inhabergeführten Einzelhandel in Kleinstädten im ländlichen und peripheren Raum. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Wagner, F. (2019). Auswirkungen des Fernverkehrs auf die Attraktivität des Unternehmensstandortes Jena am Beispiel von Großunternehmen. Staatsexamensarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Skrobranek, H. (2019). Die Entstehung von Clustern am Beispiel des Textilclusters in Oberfranken. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Kotschmar, Laura (2019). Sharing Economies – Struktur und Bedeutung kollaborativer Ökonomien am Beispiel Jena. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Willner, Katja (2019). Online-Lebensmittelhandel im ländlich-peripheren Raum. Eine Fallstudie zu den Nachfragepotenzialen im Saale-Orla-Kreis. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Hellberg, Niklas (2019). Nachhaltige Mobilität. Wege und Hindernisse in der Entwicklung einer fahrradfreundlichen Stadt am Beispiel Leipzigs. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Erstgutachten)
  • Keil, Jule (2018). Unternehmensgründungen in Thüringen. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena (Zweitgutachten).
  • Schirrmeister, Lukas (2018). Struktur und Entwicklung der lokalen Ökonomie des Jenaer Dameviertels. Wiss. Hausarbeit. (Zweitgutachten)
  • Rossmann, Tommy (2018). Zur Kombination von virtuellen und face-to-face Kontakten in multinationalen Unternehmen. Die Fallstudie arago. Masterarbeit. (Erstgutachten)
  • Jung, Annika (2018). Unternehmensgründungen in Israel. Wiss. Hausarbeit. (Zweitgutachten)
  • Büttner, Christiane (2018). Handlungshemmnisse für den energetischen Stadtumbau in Thüringen. Masterarbeit. (Erstgutachten)
  • Köhler, Sophie (2018). Lokale Klimawandelanpassung in Jena: Untersuchung der Potentiale für Grünflächen im Rahmen des Projektes "Klimaoasen im urbanen Stadtraum Jenas". Bachelorarbeit. (Zweitgutachten)
  • Koch, Matthias (2018). Potenziale der Verkehrsverlagerung vom MIV zum ÖPNV. Beispielhafte Analyse von P&R-Anlagen, dem Mobilitätsverhalten von Pendlern und von Reiseketten im Raum Jena. Masterarbeit. (Erstgutachten)
  • Adiang, A. (2018). Gründe zur Ansiedlung von modeschaffenden Unternehmen im Ortsteil Neukölln - eine empirische Analyse. Bachelorarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Borst, Miriam Lara (2017). Gentrifizierung. Eine Studie zum Prozess der Gentrifizierung im Stadtteil Giesing in München. (Zweitgutachten)
  • Matthes, L. (2017). Cluster im Weinbau - Eine Analyse am Beispiel des Saale-Ustrut-Weinbaugebiets. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • List, F. (2017). Handel im Wandel. Innerstädtische Shopping Center als Antwort auf den Bedeutungsverlust der Innenstadt? Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Tobisch, K. (2017). Mediendiskursanalyse der Griechenlandkrise von 2010 bis 2016. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Erstgutachten)
  • Wurmehl, Mareike (2017). Nachhaltigkeitsprojekte im städtischen Raum - lokale Projekte in einer globalisierten Welt. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena (Zweitgutachten).
  • Fuchs, Robert (2017). Relevanz von Netzwerken für internationale Fachkräfte in Thüringen. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Zweitgutachten)
  • Seidl, Katharina (2017). Mediendiskursanalyse in Bezug auf Fachkräftemangel in Thüringen. Wiss. Hausarbeit (Regelschule). Jena. (Zweitgutachten)
  • Sill, Dennis Thomas (2017). "Hypezig" - Medienanalyse eines Phänomens. Wann wurde Leipzig zur neuen Szenemetropole? Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Erstgutachten)
  • Mährländer, Marie-Luise (2016): Urbane Transformationsprozesse. Eine Untersuchung der potenziellen Gentrifizierung und Reurbanisierung in der "äußeren Kämpfervorstadt" Erfurt unter dem Aspektdes ICE-Knotens und der Entwicklung der ICE-City. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Willner, Katja (2016). Vergleichende Analyse von Quartiersentwicklungen an Verkehrsknoten. Implikationen für die ICE-City Erfurt. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Russnack, Johann (2016). Regionale Clusterstrukturen und Lernprozesse in der Thüringischen Automobilindustrie. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Trautvetter, Lars (2016). Der "wirtschaftliche Klimawandel" - Klimaanpassungsstrategien in Thüringer Unternehmen. Von Herausforderungen, Chancen und Risiken. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium). Jena. (Erstgutachten)
  • Düring, Robert (2016). Hausärztemangel im ländlichen Thüringer Raum? Eine Analyse des Status quo und Beschreibung existenter Thüringer Maßnahmen sowie potenzieller Modelle, um einer Unterversorgung entgegenzuwirken. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Böhm, Christoph (2016). Coworking Spaces in Jena. Status quo und Handlungsempfehlungen. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Karger, Jann-Mathias (2016). Entscheidungen und Antworten von Handwerksbetrieben auf die Herausforderungen des demografischen Wandels im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Winkler, Maximilian (2016). "Getting Tough The Race 2015" - Ökonomische Auswirkungen einer Sportveranstaltung auf die Region Rudolstadt. Wiss. Hausarbeit (Gymnasium)
  • Kaatz, Felix (2016). Ausländische Direktinvestitionen in Mitteldeutschland. Investoren, Unternehmensmerkmale und Standortentwicklung. Masterbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Faßhauer, Annemarie (2016). Wohnstandortwahl Jenaer Studenten. Staatsexamensarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Schnaiker, Marc-Andre (2016). Der Status Quo der informellen Bürgerbeteiligung im Kontext der Energiewende in Thüringen auf regionaler und kommunaler Ebene. Bachelorarbeit. Jena (Erstgutachten)
  • Rapp, Franziska (2016). GIS-basierte Analyse von Mietwohnungspreisen in Jena. Bachelorarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Koopmann, Eike Christian (2015). Die Torfindustrie in Niedersachsen. Produktionssystem und regionalwirtschaftliche Bedeutung. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Jasper, Arvid (2015). Wie können finanzschwache Kommunen des ländlichen Raums in Thüringen mehr von Windparkprojekten profitieren? Möglichkeiten zur Steigerung der kommunalen Wertschöpfung. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Seifert, Marie (2015). Neue Wege beschreiten. Umgang mit der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum am Beispiel Schwarzatal. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Koch, Matthias (2015). Untersuchung der Auswirkung der Digitalisierung auf die Vermittlung von Immobilien in den letzten 20 Jahren. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Kotschmar, Laura (2015). Untersuchungen zur Wohnstandortwahl Jenaer Studenten - eine qualitative Analyse. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Saupe, Christoph (2015). Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Umnutzung von Gewerbe- in Wohnimmobilien. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Foege, Florian (2015). Firmenkontaktmessen als Temporäre Cluster: Austauschbeziehungen und Informationsflüsse. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Lohrenz, Jacqueline (2015). Soziale Unternehmungen im Leipziger Osten. Deren Bedeutung und Funktion für die lokale Ökonomie und Stadtteilentwicklung. Masterarbeit. Leipzig. (Zweitgutachten)
  • Purtz, Stefan (2015). Die Sharing Economy Jenas. Anbieterstruktur und Potewntiale der Sharing Economy für die Entwicklung der Stadt Jena. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Gunkel, Stephan. (2015). Der demographische Wandel im Landkreis Eichsfeld und die Reaktion der Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf dessen Auswirkungen. Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Focke, Lisa (2015). Fachkräftesicherung durch die Förderung des Standortfaktors Kinder- und Familienfreundlichkeit in Thüringer Kommunen. Masterarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Tetzlaff, Mathias (2015). Die Bedeutung von Einzelhandels- und Zentrenkonzepten für Einzelhandelslandschaften. Eine Untersuchung am Einzelhandelsbestand im Oberzentrum Jena - Status-Quo und Handlungsempfehlungen". Masterarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Schumann, Hilmar (2015). Lernprozesse im Münchener Goldschmiedehandwerk. Bachelorarbeit. Jena. (Erstgutachten)
  • Eggert, Tobias (2014). Breitbandinternet im ländlichen Raum. Eine Untersuchung der Breitbandinfrastruktur aus Sicht der Wirtschaft am Beispiel Nordsachsens. Jena. (Zweitgutachten)
  • Kubeleit, Sven (2014). Place Branding und regionale Identität. Vermarktung von Räumen am Beispiel der Tourismusdestination Jena. Bachelorarbeit. Jena. (Zweitgutachten)
  • Müller, Christiane (2014). Clusterstrukturen im Wandel. Eine quantitative Analyse der Unternehmensstruktur im Antwerpener Diamantdistrikt im Zeitraum von 1980-2010. Bachelorarbeit. Jena. (Zweitgutachten)

    Von Prof. Dr. Henn außerhalb der Friedrich-Schiller-Universität Jena betreute AbschlussarbeitenExterner Link